Blüten-Hartriegel (K-52)
Art
Blüten-Hartriegel
Spender
Zum Gedenken an das zehnjährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Städten Hannover und Hiroshima
Jahr der Spende
3. August 1993
Hintergrund
Am 27. Juni 1983 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Hannover (BRD) und Hiroshima geschlossen. 1993, als sich das Abkommen zum zehnten Mal jährte, wurde zum Gedenken an die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten dieser Blüten-Hartriegel gepflanzt.
[Beweggründe für die Partnerschaft und Verlauf]
1968 besuchte der Generalsekretär der Internationalen Jugendvereinigung Hiroshima zusammen mit 130 jungen Menschen, darunter auch zwei Studenten aus der Stadt Hiroshima, die Stadt Hannover. Sie bildeten die japanische Delegation des Jugendaustausches, der auf Grundlage des japanisch-deutschen Kulturabkommens zustande gekommen war. Dies war der Start für gegenseitige Besuche von Jugendgruppen und der wiederholte Jugendaustausch zwischen diesen beiden Städten führte schließlich zum Abschluss eines Städtepartnerschaftsabkommens. 1972 besuchte dann der Bürgermeister der Stadt Hiroshima zum ersten Mal die Partnerstadt Hannover und nun begann auch auf Verwaltungsebene ein personeller Austausch zwischen den beiden Städten.
Der enge Kontakt auf ziviler wie auch behördlicher Ebene ließ die freundschaftliche Verbundenheit zwischen den beiden Städten aufblühen und bereitete das Fundament für die Städtepartnerschaft. So unterzeichneten am 27. Mai 1983 der Bürgermeister sowie der Repräsentant des Stadtrats der Stadt Hiroshima das Abkommen für eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Hannover. In diesem Abkommen wurde feierlich erklärt, dass „die beiden Städte und ihre Bürger, die im Rahmen ihrer jeweiligen Geschichte die Katastrophe des Krieges erlebt haben, in Anbetracht der Tatsache, dass sie jetzt erneut zu repräsentativen Städten ihrer jeweiligen Länder erblüht sind ... sich der Notwendigkeit bewusst geworden sind, gemeinsam all ihre Kräfte der Verwirklichung eines Weltfriedens zu widmen.“ Weiterhin wurde festgelegt, dass man „von nun an Respekt, Vertrauen und Verständnis füreinander noch stärker vertiefen und auf vielen Gebieten den gegenseitigen Austausch fördern“ wolle.
Lage
Aktuelles Foto
Gedenkstein
Für Fragen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte an:
Städtisches Ordnungsamt, Dezernat für Begrünung, Abteilung für Grünflächen, Büro für Blumen und Begrünungsmaßnahmen
E-Mail:[email protected]
このページに関するお問い合わせ
都市整備局緑化推進部 緑政課花と緑の施策係
〒730-8586 広島市中区国泰寺町一丁目6番34号
電話:082-504-2396(花と緑の施策係)
[email protected]